Installation (Windows, Unix, Linux, BSD)
Ohne Installation
Wenn man nicht die Möglichkeit hat Tor zu installieren, dann kann man auch den portablen Torpark des FoeBuD e.V. verwenden. FoeBuD e.V. steht für "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." und liefert mit dem OpenSource Torpark einen modifizierten Firefox mit Tor. Diesen kann man dann z.B. auf einen USB Stick kopieren und an jedem beliebigen Windows-System zum Einsatz bringen.
Wer lieber den Opera Browser zusammen mit Tor und Privoxy nutzen möchte, der kann sich den OperaTor näher anschauen.
Sowohl Torpark als auch OperaTor sind nur für Windows verfügbar.
Unter Windows (2000 / XP / Vista)
- Das aktuelle Vidalia Paket (enthält bereits Tor und Privoxy) herunterladen
- Vidalia installieren
- Das aktuelle Firefox Addon "Torbutton" installieren (grünen Button drücken, installieren, Firefox neu starten)
- Wer keinen Mozilla Firefox verwendet und somit das Addon "Torbutton" nicht verwenden kann, muss in den Netzwerkeinstellungen des Browsers den Proxy konfigurieren.
Fertig!
Unter Unix / Linux / BSD
(Allgemein, ohne die grafische Oberfläche Vidalia)
- Die aktuelle Version von Tor herunterladen
- Sicherstellen das libevent, openssl und zlib installiert sind
- Heruntergeladene Tor-Datei entpacken und für die Installation vorbereiten
tar xzf tor-0.1.2.18.tar.gz
cd tor-0.1.2.18
./configure && make
- Jetzt Tor entweder mit
src/or/tor
starten oder mittelsmake install
(erfordert root-Rechte) in/usr/local/
installieren. Dann reicht der Aufruftor
aus. - Privoxy herunterladen und installieren
- Das aktuelle Firefox Addon "Torbutton" installieren (grünen Button drücken, installieren, Firefox neu starten)
- Wer keinen Mozilla Firefox verwendet und somit das Addon "Torbutton" nicht verwenden kann, muss in den Netzwerkeinstellungen des Browsers den Proxy konfigurieren.
Fertig!
Unter Ubuntu (Gutsy Gibbon 7.10)
- In der Paketverwaltung die inoffizielle (aber aktuellere) Paketquelle für die neueste Tor-Version hinzufügen. Um diese Paketquelle nutzen zu können muss man vorher den zugehörigen GPG Schlüssel ins System importieren:
In der Konsole folgendes eingeben:gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys 0x94C09C7F
gpg --export 0x94C09C7F > key.gpg
sudo apt-key add key.gpg
Danach über Paketverwaltung die Paketquelle hinzufügen: System -> Systemverwaltung -> Software-Quellen -> Software von Drittanbietern (hinzufügen)deb http://mirror.noreply.org/pub/tor gutsy main
Dieser Schritt ist nicht zwingend notwendig, wird aber empfohlen. - Entweder in der Konsole
apt-get install tor
eintippen oder in der Synaptic-Paketverwaltung (System -> Systemverwaltung) nach tor suchen und installieren - Entweder in der Konsole
apt-get install privoxy
eintippen oder in der Synaptic-Paketverwaltung (System -> Systemverwaltung) nach privoxy suchen und installieren - Privoxy konfigurieren
Die Privoxy-Konfigurationsdatei findet man unter/etc/privoxy/config
. Die Datei kann mitsudo gedit /etc/privoxy/config
editiert werden.
Dort werden folgende Änderungen vorgenommen:- Hinzufügen von:
forward-socks4a / IP:PORT .
(Den Punkt nicht vergessen!)
Am besten unter "5.2. forward-socks4 and forward-socks4a" - Da die Standardinstallation von Privoxy unsicher konfiguriert ist, muss man den Wert
remote-http-toggle
von 1 auf 0 setzen. Den Eintrag findet man unter "4.4. enable-remote-http-toggle" - Um die Logdateien zu deaktieren muss man unter 2.5 und 2.6 die Einträge
logfile logfile
undjarfile jarfile
mit einem # auskommentieren.
- Hinzufügen von:
- Das aktuelle Firefox Addon "Torbutton" installieren (grünen Button drücken, installieren, Firefox neu starten)
- Wer keinen Mozilla Firefox verwendet und somit das Addon "Torbutton" nicht verwenden kann, muss in den Netzwerkeinstellungen des Browsers den Proxy konfigurieren.
Weitere Informationen findet man unter:
http://wiki.ubuntuusers.de/Tor
http://wiki.ubuntuusers.de/Privoxy
Wer die grafische Oberfläche Vidalia verwenden möchte, was eigentlich nicht besonders viel Nutzen bringt, muss deutlich mehr Aufwand betreiben. Dazu empfehle ich folgende Artikel, die in dieser Reihenfolge abgearbeitet werden sollten:
http://wiki.ubuntuusers.de/Programme_kompilieren
http://wiki.ubuntuusers.de/Vidalia
Nächstes Kapitel
Proxy Konfiguration
Vorherige Seite: Missbrauch von Tor (Filesharing) - Ein Netzwerk erstickt
Nächste Seite: Proxy Konfiguration